Catrin Ahlbrecht

 Fachtherapeutin Wunde ICW

Datenschutzerklärung

Die Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten ge­schieht unter Be­ach­tung der gel­tenden­den daten­schutz­recht­li­chen Vor­schrif­ten, ins­be­son­dere der EU-Daten­schutz­grund­ver­ordnung (DSGVO).

1.  Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen  

Diese Daten­schutzinfor­ma­ti­on gilt für die Daten­ver­ar­bei­tung durch:

                Das (mobile) WundZentrum
                   Catrin Ahlbrecht, Fachtherapeutin Wunde ICW

 

Adresse:       Brunnenstraße 59  

                 34434 Borgentreich  

Telefon:        +495643 590 98 72

Telefax:        +495643 590 98 71

 e-Mail:         info@catrinahlbrecht.de

Ich weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.  


2.  Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
  sowie Art und Zweck von deren Verwendung  


Beim Aufrufen meiner Website www.catrinahlbrecht.de werden durch den auf Ihrem End­ge­rät zum Ein­satz kom­men­den Browser auto­ma­tisch Infor­ma­ti­o­nen an den Server unse­rer Website gesendet.  Diese In­for­ma­ti­o­nen werden tem­po­rär in ei­nem sog. Log­file ge­speichert. Folgende In­for­ma­ti­o­nen wer­den dabei ohne Ihr Zutun   er­fasst und bis zur auto­ma­ti­sier­ten Löschung gespeichert:  

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebs­system Ihres Rech­ners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch mich zu fol­gen­den Zwecken ver­arbeitet:  

  • Gewährung eines rei­bungs­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Website,
  • Gewährleistung einer kom­for­tab­len Nutzung
  • Auswer­tung der System­si­cher­heit und -stabi­li­tät sowie zu wei­te­ren  admi­ni­stra­ti­ven Zwecken.

Die Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art.6 Abs.1 S.1f DSGVO. Mein be­rech­tig­tes Inter­esse folgt aus oben auf­ge­lis­teten Zwecken zur Daten­erhebung. In kei­nem Fall ver­wen­de ich die er­ho­be­nen Daten zu dem Zweck, Rück­schlüsse auf Ihre Person zu ziehen.  


2.1. Cookies


Ich verwenden auf meiner Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung meines Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, meinen Internetauftritt und meine Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.  

Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, mein Angebot zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.  

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; ich weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.  


3.  Weitergabe von Daten

Eine Über­mitt­lung Ihrer persön­li­chen Daten an Dritte zu an­de­ren als den im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten Zwecken findet nicht statt. Ich geben Ihre persön­li­chen Daten nur an Dritte weiter, wenn:  

  • Sie Ihre nach Art.6 Abs.1 S.1a DSGVO aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1f DSGVO zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist und kein Grund zur An­nah­me be­steht, dass Sie ein         über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges  Inter­es­se an der Nicht­wei­ter­gabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weiter­gabe nach Art.6 Abs.1 S.1c DSGVO  eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung besteht, sowie
  • dies gesetz­lich zu­läs­sig und nach Art.6 Abs.1 S.1b DSGVO für die Ab­wick­lung von Ver­trags­ver­hält­nis­sen mit Ihnen erforderlich ist.


4.  Betroffenenrechte


Sie habe das Recht:  

  • gemäß Art.15 DSGVO Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­bezo­ge­nen  Daten zu verlangen. Insbeson­dere kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwecke, die Kate­gorie der  per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Kate­go­rien von Emp­fängern, gegen­über denen Ihre Daten         offen­ge­legt wurden oder werden, die ge­plan­te  Spei­cher­dauer, das Be­ste­hen eines Rechts auf       Be­rich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wider­spruch, das Be­ste­hen ei­nes Beschwer­de­rechts, die Her­kunft ihrer Daten, so­fern diese nicht bei uns er­ho­ben wurden, sowie über das Be­ste­hen ei­ner auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­filing und ggf. aus­sage­kräf­ti­gen In­for­ma­ti­o­nen zu deren Ein­zel­hei­ten verlangen;
  • gemäß Art.16 DSGVO unver­züg­lich die Be­rich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns ge­spei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns ge­spei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­langen, soweit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Ausübung des Rechts auf freie Mei­nungs­äuße­rung und Infor­ma­tion, zur Er­fül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses oder zur Gel­tend­machung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist;
  • gemäß Art.18 DSGVO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen be­strit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung unrecht­mäßig ist, Sie aber deren Löschung ab­leh­nen und wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie jedoch diese zur Gel­tend­ma­chung,  Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen oder Sie gemäß Art.21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben;
  • gemäß Art.20 DSGVO Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns  bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gängi­gen und maschi­nen­les­ba­ren Format zu er­hal­ten oder die Über­mitt­lung an einen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen zu verlangen;
  • gemäß Art.7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Ein­wil­li­gung jeder­zeit gegen­über mir zu wider­rufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf dieser Ein­wil­li­gung be­ruh­te, für die Zukunft nicht mehr fort­führen darf, und
  • gemäß Art.77 DSGVO sich bei einer Auf­sichts­be­hörde zu be­schweren. In der Regel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hörde Ihres übli­chen  Auf­ent­halts­ortes oder Arbeits­plat­zes oder meines Firmensitzes wenden.

 

5.  Widerspruchsrecht


Sofern Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­lage von be­rech­tig­ten Inter­es­sen gemäß Art.6 Abs.1 S.1f DSGVO ver­ar­bei­tet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­zulegen, soweit da­für Grün­de vor­liegen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situ­a­tion er­ge­ben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­wer­bung richtet.  Im letz­te­ren Fall ha­ben Sie ein gene­rel­les Wider­spruchs­recht, das ohne An­gabe einer beson­de­ren Situ­a­tion von mir umge­setzt wird.  

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@catrinahlbrecht.de


6.  Datensicherheit


Ich bediene mich im Übrigen geeig­ne­ter tech­ni­scher und orga­ni­sa­to­ri­scher Sicher­heits­maß­nahmen, um Ihre Daten gegen zu­fäl­lige oder vor­sätz­li­che Mani­pu­la­ti­o­nen, teil­weisen oder voll­stän­di­gen Ver­lust, Zer­stö­rung oder gegen den unbe­fug­ten Zu­griff Dritter zu schützen. Meine Si­cher­heits­maß­nah­men wer­den ent­sprechend der tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung fort­lau­fend verbessert.  


7.  Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung


Diese Daten­schutz­er­klä­rung ist aktu­ell gül­tig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiter­ent­wick­lung meiner Web­site und Ange­bote darü­ber oder auf­grund geän­der­ter gesetz­li­cher bezie­hungs­weise be­hörd­li­cher Vor­gaben kann es not­wen­dig werden, diese Daten­schutz­er­klä­rung zu ändern. Die jeweils aktu­el­le Daten­schutz­er­klä­rung kann jeder­zeit auf der Web­site unter www.catrinahlbrecht.de/Datenschutz.html von Ihnen abge­ru­fen und aus­ge­druckt werden.


Copyright: © 2019 Catrin Ahlbrecht.  Alle Rechte reserviert.  













 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos